Schlauchblätter

Schlauchblätter
Schlauchblätter,
 
trichter-, kannen-, flaschen- oder schlauchförmige Blätter mit nach innen verlagerter Blattoberseite. Schlauchblätter entstehen durch ein Flächenwachstum basaler, an der Grenze zum unifazialen Blattstiel liegender Spreitenbereiche bei vermindertem Randwachstum; z. B. Laubblätter bei verschiedenen Genliseaarten, Kannenblätter als Tierfallen bei Fleisch fressenden Pflanzen (u. a. Kannenpflanze, Sarrazenie).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlauchblätter — Schlauchblätter, s. Epiphyten, S. 870 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Epiphyten — (griech., hierzu Tafel »Epiphyten«), auf andern Organismen lebende Gewächse, speziell auf andern Pflanzen wachsende Schmarotzerpilze, die mit dem Mycelium und den Fruktifikationsorganen auf der freien Oberfläche der befallenen Organe der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Darlingtonia —   [nach dem amerikanischen Botaniker W. Darlington, * 1782, ✝ 1863], Kobrapflanze, Gattung der Schlauchpflanzengewächse mit der einzigen Art Darlingtonia californica auf feuchten Gebirgswiesen der Sierra Nevada, USA; die grünlich gelben bis… …   Universal-Lexikon

  • Urnenpflanze — Urnenpflanze,   Dis|chidia, Gattung der Schwalbenwurzgewächse mit rd. 100 Arten im tropischen Asien und in Australien; epiphytische, windende Pflanzen mit meist eiförmigen, fleischigen Blättern, die bei einigen Arten zum Teil zu großen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”